Philosophie
Das pädagogische Konzept der Kita Entdeckerhöhle basiert auf den Vorgaben des Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung (Baden-Württemberg) sowie dem Leitbild der städtischen Kitas der Stadt Bad Krozingen.
In unserer Kita legen wir großen Wert darauf, eine liebevolle und fördernde Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich frei entfalten können. Unser Ansatz basiert auf der Anerkennung jedes Kindes als einzigartiges Individuum mit eigenen Fähigkeiten und Interessen. Durch partizipative Lernmethoden fördern wir die Neugier und Kreativität der Kinder, während wir gleichzeitig einen respektvollen Umgang miteinander leben. Unser Team engagiert sich dafür, eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder spielerisch die Welt entdecken und ihre Persönlichkeiten entfalten können.
Wir arbeiten teiloffen, das heißt unsere Kindergartenkinder dürfen im Morgenkreis in ihrer Stammgruppe entscheiden in welchem Raum sie spielen bzw. bei welcher Aktivität sie teilnehmen möchten. In den Kleinkindgruppen findet der Tag hauptsächlich in der jeweiligen Gruppe statt, jedoch beginnen die „Großen“ bei den „Kleinen“ (Kinder ab 2,5 Jahren) auch am Tagesablauf im Kindergarten teilzuhaben – dies erleichtert später auch den Übergang vom U3 Bereich in den Ü3 Bereich sehr.
Pädagogische Schwerpunkte setzen wir bei den Themen Sprachförderung, Ernährung, Bewegung und Naturerfahrungen.
- Wöchentliche Kleingruppenarbeit zur Sprachförderung
- Gemüse/ Obstanbau im Garten, Pädagogisches Kochen, Müslitag, Bewusste Kinderernährung (BeKi), Schulfrucht- und Milchprogramm
- Bewegungsangebote drinnen und draußen, Bewegungspass Baden-Württemberg, Naturtage
- Ausflüge und Exkursionen in die Natur und die umliegenden Parks, sowohl zu Fuß als auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitbild der städtischen Kindertageseinrichtungen |